Gesetzliche Regelungen
Im bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) wird das Schulrecht in den öffentlichen und privaten Schulen in Bayern geregelt.
Für das Zusammenwirken in der Schulgemeinschaft sind die nachfolgenden Artikel wichtig:
Schulpflicht
Art. 35 | Schulpflicht |
Art. 36 | Erfüllung der Schulpflicht |
Inhalte des Unterrichts
Art. 45 | Lehrpläne, Stundentafeln, Richtlinien und Bildungsstandard |
Art. 46 | Religionsunterricht |
Art. 47 | Ethikunterricht |
Art. 48 | Familien- und Sexualerziehung |
Grundsätze des Schulbetriebs
Art. 49 | Jahrgangsstufen, Klassen, Unterrichtsgruppen |
Art. 50 | Fächer, Kurse, fachpraktische Ausbildung |
Art. 51 | Lernmittel, Lehrmittel |
Art. 52 | Nachweise des Leistungsstandards, Bewertung der Leistungen, Zeugnisse |
Art. 53 | Vorrücken und Wiederholen |
Art. 54 | Abschlussprüfung |
Art. 55 | Beendigung des Schulbesuchs |
Schülerinnen und Schüler
Art. 56 | Rechte und Pflichten |
Schülermitverantwortung
Art. 62 | Schülermitverantwortung, Schülervertretung |
Art. 62a | Landesschülerkonferenz, Landesschülerrat |
Art. 63 | Schülerzeitung |
Elternvertretung
Art. 64 | Einrichtungen |
Art. 65 | Bedeutung und Aufgaben |
Art. 66 | Zusammensetzung des Elternbeirats |
Art. 67 | Unterrichtung des Elternbeirats |
Art. 68 | Durchführungsvorschriften |
Schule und Erziehungsberechtigte, Schule und Arbeitgeber
Art. 74 | Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten |
Art. 75 | Pflichten der Schule |
Art. 76 | Pflichten der Erziehungsberechtigten |