Fahrten

Fahrtenprogramm am WGG

Am Städt. Willi-Graf-Gymnasium gibt es folgende Klassenfahrten und Möglichkeiten für einen Austausch:

Zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe fahren die Klassen ins Schullandheim. Die Termine werden bevorzugt um die Allerheiligenferien gebucht, falls dies möglich ist. Dieser frühe Zeitpunkt hat den Vorteil, dass sich die Kinder schnell kennenlernen und die Klassengemeinschaft rasch zusammenwächst.

Je nach Ort gibt es verschiedene Angebote, die die Klassen wahrnehmen können, z.B. Besuch eines Biobauernhofes, Besuch eines Auwaldbiotops, Besuch eines Försters, unterschiedliche Wanderungen und verschiedene Spiel- und Sportmöglichkeiten.

Schullandheim Maxhofen

Die bei uns jährlich stattfindenden Wintersportwochen ermöglichen es, in einer atemberaubenden Bergwelt (Wildschönau) das Skifahren zu erlernen, für den verantwortungsvollen Umgang in der Natur zu sensibilisieren und das Gemeinschafts- und Selbstwertgefühl der Schüler*innen in besonderer Weise zu stärken. Die Schüler*innen werden in der Schatzbergalm, neben der Bergstation, untergebracht.

Schatzbergalm

Unser geschultes Skikursleiter*innenteam, darunter auch zertifizierte Skilehrer*innen, unterrichten die Schüler*innen auf äußerst professionelle Weise nach den Lehrplänen des Deutschen Skilehrerverbandes.

Seit vielen Jahren pflegt unsere Schule Kontakte zu Münchens Partnerstadt Bordeaux.

Mit dem dortigen Collège Alain Fournier findet regelmäßig eine Austauschreise für Schüler*innen der achten Klassen statt, während derer sich Gelegenheit bietet, französische Sprache und Kultur aus nächster Nähe kennenzulernen und Freundschaften mit Gleichaltrigen im Nachbarland zu schließen, die im selben Schuljahr bei ihren Austauschpartner*innen in München zu Gast sind.

Ausführlichere Informationen zum Bordeaux-Austausch finden Sie hier.

Wir schätzen uns glücklich, seit dem Schuljahr 2021/22 einen Austausch mit Finnland anbieten zu können, bei dem unsere Schüler*innen viele neue Erfahrungen machen können.

Unsere dortige Partnerschule ist die Helsingin Suomalainen Yhteiskoulu (SYK). Sie wurde 1886 gegründet und ist die älteste finnischsprachige private Gesamtschule.

In ihr lernen Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 bis 9 der finnischen Grundschule, der gymnasialen Oberstufe und der internationalen IB-Oberstufe („International Baccalaureate“) gemeinsam unter einem Dach. Deutsch lernen die Schüler*innen dort übrigens ab der 3. Klasse!

Pinto Austausch 2018
Madrid, Februar 2018

Seit 2008 hat das Städt. Willi-Graf-Gymnasium einen Austausch mit Pinto, dem geographischen Mittelpunkt der Iberischen Halbinsel.
Pinto ist ein Ort mit etwa 50.000 Einwohnern und liegt circa 20 Kilometer von Madrid entfernt. Unsere Partnerschule in Pinto heißt Instituto Vicente Aleixandre. Die Website unserer Partnerschule finden Sie hier.

Politische Woche für die 10. Jahrgangsstufe am Städt. Willi-Graf-Gymnasium

Gesellschaft und Politik in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts erfordern mit ihren Krisen, Herausforderungen und Chancen von allen Bürger*innen eine breite politische Allgemeinbildung. Da gesellschaftspolitische Debatten und Auseinandersetzungen im Wesentlichen in den traditionellen und neuen sozialen Medien stattfinden, ist zudem von jedem Einzelnen ein hohes Maß an Medienkompetenz sowie Fähigkeit zur kritischen Reflexion vonnöten.

Um die Heranwachsenden zusätzlich zu den im Lehrplan für das bayerische Gymnasium enthaltenen Inhalten und Kompetenzen in dieser Hinsicht zu fördern, veranstaltet das Städt. Willi-Graf-Gymnasium bereits seit vielen Jahren eine Politische Woche für die Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe.

In Kooperation mit dem Fachbereich Politische Bildung des Pädagogischen Instituts der Landeshauptstadt München und externen Referent*innen finden Vorträge, Workshops und Planspiele, ein mehrtägiges Seminar in einem Schullandheim (etwa im Bildungshaus Achatswies) sowie ein Besuch im NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz statt.

Konkret kann die Politische Woche also so verlaufen:

1. Tag:
Tag im NS-Dokumentationszentrum: Führung durch die Ausstellung, Führung durch das umliegende Quartier (NSDAP-Parteigebäude, Königsplatz, NS- „Ehrentempel“) und Workshops in Kleingruppen mit aktuellem Bezug, etwa Antisemitismus in der Gegenwart.

2. Tag:
Planspiel im Klassenverband mit der Sozialkundelehrkraft zum Thema „Migration in die EU“ oder zum Thema „Kommunalpolitik“.

3. bis 5. Tag
Tage im Schullandheim: Workshops mit Elementen von Planspiel, Gruppendiskussionen und Internetrecherche, in denen Medienanalyse mit politischen Themen verbunden wird (Beispiele: wie unterscheiden sich die Auftritte verschiedener Spitzenpolitiker*innen in Sozialen Medien; wie und warum verbreiten sich „fake news“). Erarbeitung eines „Action Bound“ (virtuelle Schnitzeljagd).

Diese Workshops werden seit mehreren Jahren organisiert und geleitet von Frau Pfaff-Rüdiger, Mitglied im Elternbeirat am WGG und Trainerin am JFF-Institut für Medienpädagogik.

Näheres erfahren Sie von Frau Neubauer oder von Herrn Rammeiser.

Die Studienfahrt nach Berlin in der Qualifizierungsphase dient auch der politisch-historischen Bildung.
Das Programm dieser Woche wird in Absprache mit den Schüler*innen gestaltet. Einige Elemente sind jedoch obligatorisch. Jede und jeder sollte einmal im Bundestag, dem Herzen unserer Demokratie, gewesen sein. Hier schließen wir uns einer Führung durch das Haus an, haben Gesprächstermine mit einer oder einem Abgeordneten, bekommen manchmal auch noch die Gelegenheit zu einem Planspiel zum Gesetzgebungsprozess.
Zwei weitere Besuche gehören zu jeder Berlinfahrt: eine Führung durch die Gedenkstätte des ehemaligen DDR-Gefängnisses in Hohenschönhausen. Hier wird die zerstörerische Wirkung eines totalitären Systems sehr deutlich. Und ein Besuch an der Gedenkstätte zur Berliner Mauer an der Bernauerstraße.

Nach Möglichkeit werden weitere Sehenswürdigkeiten einbezogen. So kann man sich im Nationalmuseum sehr anschaulichen Führungen zur Romantik oder zur Historienmalerei anschließen. Oder man besucht in der Gedenkstätte Topografie des Terrors die Ausstellungen zum Nationalsozialismus. Oder man orientiert sich im Bundesrat zum Thema Föderalismus.

Berlin bietet also eine sehr große Auswahl für ein attraktives Programm einer Studienfahrt!

Im Schuljahr 2023/24 konnte erstmalig ein Austausch mit dem Liceo scientifico – Eugenio Curiel in Padua (Norditalien) organisiert werden. Nach dem erfolgreichen Probelauf wurde der Austausch ab dem Schuljahr 2024/25 dauerhaft am WGG etabliert.

So sollen die Schüler*innen, die an unserer Schule seit der 6. Jahrgangsstufe Latein lernen, die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse aktiv einzusetzen. Zu diesem Zwecke besuchen die Jugendlichen in der 10. Jahrgangsstufe einen vorbereitenden Wahlkurs, in dem sie erste Grundlagen des Italienischen auf Basis ihrer Lateinkenntnisse erwerben. Diese können sie im Austausch in der 11. Jahrgangsstufe mit ihrem / ihrer Austauschpartner*in und der Austauschfamilie in Italien erproben.