Wirtschaft & Recht

Selbstverständnis des Fachs

Schüler*innen interessieren sich naturgemäß für die Zukunft. Sie wollen die Welt, in der sie leben, begreifen, um sich darin zurechtzufinden. Die zunehmende Globalisierung schafft neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen und sie macht die Welt komplexer. Der sprichwörtlich unwichtige Sack Reis, der in China umfällt, kann im 21. Jahrhundert nun vielleicht doch Auswirkungen auf die Menschen in München haben. Solche wachsenden wirtschaftlichen Wechselwirkungen werfen bei Jugendlichen oft Fragen auf, die sie aus kurzen Medienberichten alleine nicht erschöpfend beantwortet bekommen. Das allgemeinbildende Fach Wirtschaft und Recht möchte hier die Schüler*innen unterstützen, grundlegende ökonomische und rechtliche Zusammenhänge zu erwerben.  

Was trägt das Fach Wirtschaft und Recht an einer allgemeinbildenden Schule zur Allgemeinbildung bei?

  • Diskussion über aktuelle Themen: u.a. Staatsschuldenkrise, sog. „Eurokrise“, etc.
  • Überblick über die Rechte von Jugendlichen
  • Vermittlung erster Einblicke in die Arbeitswelt zum Beispiel über das Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe (Erstellung von Bewerbungsschreiben, etc.)
  • Kenntnisse für den Alltag: Geld, Banken, Konsum, Geldpolitik, Steuern, Wertpapiere, etc.
  • Diskussion und Vermittlung von Werten unserer Gesellschaft (Fragen zur Globalisierung, Schaffung von Bewusstsein für die Knappheit von Ressourcen, Gerechtigkeitsvorstellungen in unserer Rechtsordnung, etc.)
  • Schulung der Urteilsfähigkeit
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit in Planspielen, etc.

 

Fachlicher Anspruch

Der Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht befähigt die Schüler*innen als mündige Wirtschaftsbürger in ihrem persönlichen Lebensumfeld selbstbestimmt ökonomisch zu handeln, in der Gesellschaft wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen mit zu gestalten und solidarisch Verantwortung für andere zu übernehmen (vgl. Lehrplan G9) .
 

Das Städt. Willi-Graf-Gymnasium ist zudem eine Schule der Vielfalt. Ziel des Fachunterrichts ist es daher besonders, kurzfristige und eigennützige Verhaltensweisen zu problematisieren und die Schüler*innen für globale, langfristige und immaterielle Aspekte zu sensibilisieren.

Betriebspraktikum der 9. Jahrgangsstufe

Honoré de Balzac (1799-1850) meinte zu Recht: „Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben.“

Das sollte unseren Schüler*innen nach Möglichkeit erspart bleiben und deshalb erhalten sie einen ersten Einblick in die Berufswelt durch ein obligatorisches Orientierungspraktikum in der 9. Klasse. Dabei werden im Modul Berufsorientierung grundlegende Wege schulischer und beruflicher Qualifikation vermittelt, sowie die Phasen der Berufswahl erarbeitet. Zahlreiche weitere Bausteine zur Berufsvorbereitung schließen bis zur Reifeprüfung am Städt. Willi-Graf-Gymnasium an.