Das Ungesagte – Schüler*innen filmen Interviews über Mitläufer im 3. Reich

Zwei 10. Klassen des Willi-Graf-Gymnasiums absolvierten Ende September 2025 einen Film-Workshop der Stiftung Erinnerung – Verantwortung – Zukunft (evz) zu Zeitzeugen-Interviews. Der Regisseur Lothar Herzog führte zusammen mit der Regisseurin Patricia Hector und dem Theaterleiter Dr. Thomas Blum die Klassen 10a und 10b zunächst ins Kino, wo sie den Dokumentarfilm „Das Ungesagte“ über Mitläufer im 3. Reich sahen, bei dem Patricia Hector und Lothar Herzog Regie führten. Danach wurde der Film an Hand von Beobachtungsaufträgen eingehend analysiert. Weitere Gespräche, Selbstversuche und Spiele führten die Schülerinnen und Schüler in die Gedächtnistheorie, die kollektive Erinnerung, Narrative und Fragestellungen zum Nationalsozialismus ein. Am dritten Tag schließlich filmten beide Klassen Orte mit besonderer Bedeutung im Nationalsozialismus und führten Interviews mit Verwandten sowie mit Herrn Dr. Thomas Rink vom NS-Dokumentationszentrum München. Bei der Nachbereitung erlebten die Schülerinnen und Schüler dann, wie aufwändig und entscheidend der Schnitt des Filmmaterials ist. Ihre filmischen Ergebnisse können sich sehen lassen, nicht zuletzt auf https://dasungesagte.de/workshop-films/ !

Die Erlebnisse der drei intensiven Tage werden allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben! Wir danken den Interviewpartnern, insbesondere aber Herrn Dr. Rink und dem Team um Herrn Herzog für ihr großartiges Engagement!

Hubert Loeser

  • Beitrags-Autor: